Kalinka-Prozess

Haft für deutschen Arzt bestätigt

Noch immer beschäftigt der Fall Kalinka die französische Justiz: Jetzt stand der deutsche Arzt Dieter K. erneut vor Gericht - und wurde schuldig gesprochen.

Veröffentlicht:

PARIS. Der deutsche Arzt Dieter K. ist wegen des Todes seiner Stieftochter Kalinka erneut zu 15 Jahren Haft verurteilt worden.

Das Berufungsgericht in Creteil bei Paris befand ihn nach Angaben französischer Medien am Donnerstag der vorsätzlichen Körperverletzung mit Todesfolge für schuldig.

Die Staatsanwaltschaft hatte mindestens 15 Jahre Haft gefordert, der 77-Jährige selbst hatte seine Unschuld beteuert. In erster Instanz war der aus Bayern stammende Mann 2011 ebenfalls zu 15 Jahren Haft verurteilt worden.

Das Gericht befand, er habe die 14-Jährige vor 30 Jahren sexuell missbrauchen wollen und ihr eine tödliche Spritze gegeben. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationale Notfallversorgung

Der Krieg ändert den Lehrplan in der Ukraine

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen