Fundsache

Haie, Quallen und starke Strömungen

Veröffentlicht:

Weltrekordversuche klappen nicht immer: Eine Schwimmerin, die als erste ohne schützenden Haikäfig von Kuba nach Florida schwimmen wollte, ist jetzt an ihrem Traum gescheitert.

"Jenny Palfrey musste nach 40 Stunden aus dem Wasser gezogen werden. Starke Strömungen machten es unmöglich für sie, weiterzuschwimmen", teilte das Team der Australierin am Sonntag auf ihrer Webseite mit.

Die 49-Jährige war am Freitag in der Nähe von Havanna auf Kuba ins Wasser gegangen. Die dreifache Großmutter wollte die 166 Kilometer in weniger als 40 Stunden zurücklegen.

Die Gewässer sind voller Haie und Feuerquallen. Größtes Problem für Schwimmer sind aber die unvorhersehbaren Strömungen. Die Amerikanerin Diana Nyad (62) hatte einen ähnlichen Versuch im vergangenen Jahr aufgegeben.

1997 hatte die Australierin Susie Maroney die Strecke im Alter von 22 Jahren geschafft - allerdings schwamm sie in einem Käfig, der sie vor Hai- und Quallenangriffen schützte. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?