Highlights 1983

Humaninsulin wird zugelassen

Veröffentlicht:

Berlin/Frankfurt, Januar 1983: Das Bundesgesundheitsamt erteilt der Hoechst AG die Zulassung für Humaninsulin. Als Ausgangprodukt für die Herstellung von Humaninsulin wurde Schweineinsulin verwendet.

Das neue Insulin sollte nach damaliger Empfehlung der Experten in erster Linie bei neuen Patienten und in den seltenen Fällen eingesetzt, in denen Rinder- und Schweineinsulin nicht vertragen werden. Eine generelle Umstellung wurde nicht empfohlen.

Die Innovation - in Deutschland ist Humaninsulin heute immer noch die Standardtherapie - war ein medizinischer und industriepolitischer Meilenstein.

1984 beantragte Hoechst den Bau einer biotechnologischen Anlage zur Produktion von Humaninsulin.

Die Genehmigung verzögerte sich wegen des Widerstandes der ab 1985 amtierenden rot-grünen Landesregierung und ihrem Umweltminister Joschka Fischer; erst nachdem 1990 das Verwaltungsgericht Frankfurt Klagen zurückwies, konnte die Anlage fertiggestellt werden. Heute befindet sich im Industriepark Höchst eine der weltweit größten Gentechnik-Anlagen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 28.02.201214:06 Uhr

Grüne Blockierer

Was war das für ein ideologisches Gezerre um den medizinischen Fortschritt bei der Hoechst AG in Frankfurt am Main: Endlich, nach fünf Jahren, das Schweine-Insulin zu "humanisieren"!
Die "Grünen" um den früheren, ungelernten Turnschuh- und späteren Nadelstreifen-Außenminister Josef Fischer, ein großer Rhetoriker, waren ganz und gar rückwärts gerichtet.
Auch heute noch zeichnet diese Partei der Verhinderer aus, wider alle Vernunft Phantome und gespenstige Szenarien an die Wand zu malen.
Da kam ihnen in neuerer Zeit das tragische Fukishama wohl gerade recht in´s ideologische Konzept...
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt, Rostock (1986-2008 Amtstierarzt in Frankfurt am Main)

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an