Umfrage

Jeder Fünfte in Deutschland ist tätowiert

Der Trend zum Tätowierenlassen scheint ungebrochen anzuhalten. Inzwischen trägt jeder fünfte Bundesbürger ein Tattoo. Wer es wieder loswerden will, muss sich künftig an Ärzte wenden.

Veröffentlicht:
Im Trend: Fast jeder zweite Bundesbürger unter 30 ist inzwischen tätowiert.

Im Trend: Fast jeder zweite Bundesbürger unter 30 ist inzwischen tätowiert.

© Drobot Dean / stock.adobe.com

BAIERBRUNN. Mehr als jeder fünfte Bundesbürger ist einer Umfrage zufolge tätowiert. 21,0 Prozent der Frauen und Männer sagten, sie hätten eine oder mehrere Tätowierungen.

Damit hat sich der Anteil der Tätowierten in den vergangenen sieben Jahren fast verdoppelt (2012: 11,4 Prozent). Das berichtet die „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf eine Umfrage des Ipsos-Instituts.

Besonders verbreitet sind Tattoos unter den 20- bis 29-Jährigen: Fast jeder Zweite (47,1 Prozent) von ihnen ist tätowiert, von den 30- bis 39-Jährigen hat jeder Dritte (33,9 Prozent) ein oder mehrere Tattoos. Gab es vor 30 Jahren bundesweit gerade einmal zwei Dutzend Inhaber von Tattoostudios, sind es dem Bericht zufolge inzwischen rund 8000.

Auf Ärzte könnte in Zukunft damit ein zusätzliches größeres Arbeitsfeld zukommen. Sollten sich die Tätowierten nämlich irgendwann von ihrem Hautschmuck wieder trennen wollen, darf der dazu nötige Laser nur noch von Medizinern eingesetzt werden. Das hat bereits im vergangenen Oktober der Bundesrat entschieden.

Damit Ärzte durch Weiter- oder Fortbildungen die nötige Qualifikation nachweisen können, tritt die Neuregelung aber erst Ende 2020 in Kraft. (dpa/run)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg