Tumor gefunden

Jolie hat auch Eierstöcke entfernen lassen

Hollywood-Schauspielerin Angelina Jolie hat sich aus Angst vor Krebs nach ihren Brüsten nun auch ihre Eierstöcke entfernen lassen.

Veröffentlicht:

NEW YORK. Hollywood-Star Angelina Jolie (39) hat sich aus Angst vor Krebs nach eigenen Angaben Eierstöcke und Eileiter entfernen lassen.

Das schrieb sie in einem Gastbeitrag für die "New York Times", der am Dienstag online veröffentlicht wurde.

"Ich hatte die Prozedur in der vergangenen Woche", erklärte Jolie. "Es wurde ein kleiner, harmloser Tumor in einem Eierstock gefunden, aber es gab kein Anzeichen von Krebs im Gewebe."

Die Ehefrau von Brad Pitt (51) hatte sich bereits vor zwei Jahren vorsorglich beide Brüste abnehmen lassen. Sie trage einen Gendefekt in sich und sei deshalb anfällig für eine Krebserkrankung, schrieb sie damals ebenfalls in der "New York Times".

Unter anderem Jolies Mutter war an Krebs gestorben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Peter Peschel 25.03.201510:01 Uhr

Kein Restrisiko oder Lebensrisiko...

Am besten alles vorsorglich entfernen, sprich das Leben, damit wäre jegliches Risiko und Gefährdungspotential zu 100% beseitigt. Nachteil keiner , oder...? Wo soll diese Superprophylaxe noch hinführen?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg