Geflüchtete

Kostenklarheit für Brandenburger Kommunen

Veröffentlicht:

POTSDAM. In Brandenburg ist die Kostenerstattung für die medizinische Behandlung von Flüchtlingen durch das Land endgültig geregelt. Die Verordnungen zur Erstattung und zur Umsetzung wurden Ende Oktober veröffentlicht.

Die Verordnungen bestimmen unter anderem, wie viel Geld Kreise und kreisfreie Städte vom Land Brandenburg für die Unterbringung, Versorgung und Betreuung der Menschen erhalten. Die Kosten für die medizinische Versorgung übernimmt das Land vollständig.

"Damit steht der landesweiten Einführung der elektronischen Gesundheitskarte für Asylsuchende nichts mehr im Weg", sagte Gesundheits- und Sozialministerin Diana Golze (Linke). Mit dem seit April gültigen neuen Landesaufnahmegesetz unterstütze das Land die Kommunen bei der Flüchtlingsversorgung und -betreuung stärker als in der Vergangenheit.

Die Verordnungen regeln, dass die Kommunen und kreisfreien Städte in einer Spitzkostenabrechnung alle Ausgaben geltend machen können, die für die medizinische Versorgung anfallen. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg