Gewählt

Martina Kemme ist drittes Vorstandsmitglied der KV Bremen

Die Juristin Martina Kemme komplettiert den Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen. Sie leitet bereits seit 2017 die Rechtsabteilung der KV.

Veröffentlicht:

Bremen. Die Juristin Martina Kemme ist von der Vertreterversammlung der KV Bremen am 1. April zum dritten Vorstandsmitglied der KVHB gewählt worden.

Sie werde in der Amtsperiode von 2026 bis 2031 die bereits gewählten und amtierenden Vorstände Dr. Bernhard Rochell (Vorsitzender des Vorstands), Peter Kurt Josenhans (stellvertretender Vorsitzender) ergänzen, teilte die Bremer KV mit.

Kemme arbeitet seit 2017 bei der KV Hamburg, wo sie zunächst die Rechtsabteilung geleitet und seit 2022 die Geschäftsführung Operatives Geschäft übernommen hat. Sie verantwortet die Bereiche Abrechnung und Honorar, das Arztregister und ist zuständig für Genehmigungen, die Qualitätssicherung, die Finanzen sowie den ärztlichen Bereitschaftsdienst.

Folge einer Gesetzesänderung

Zu ihrer Wahl erklärt Kemme: „Gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen sehe ich es als meine wichtigste Aufgabe, die ambulante vertragsärztliche und -psychotherapeutische Versorgung in Bremen und Bremerhaven zu stärken und die Interessen der Mitglieder zu vertreten.“

„Mit ihr ergänzen wir die in unserem Vorstand vorhandene Kompetenz noch um juristische Fachexpertise“, sagte der Vorsitzende der Vertreterversammlung der KV Bremen, Dr. Stefan Trapp. Die Wahl eines dritten Vorstands ist die Folge einer Gesetzesänderung, so die KVHB. Das Sozialgesetzbuch schreibe vor, dass in einem mehrköpfigen KV-Vorstand mindestens eine Frau und ein Mann vertreten sein muss. (cben)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Von Engelhardt neuer Chefarzt in Ludwigsfelde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Kollegen, die gemeinsam eine BAG betreiben, müssen sich alle an der Versorgung beteiligen.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

Landessozialgericht

Auch in einer BAG muss sich jeder Arzt ausreichend an der Versorgung beteiligen

Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen