EU-Kontrollen

Mehr gefährliche Produkte beschlagnahmt

Spielzeug und Textilien unter Verdacht: Europas Kontrolleure haben im vergangenen Jahr mehr gefährliche Produkte aus dem Verkehr gezogen.

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. In Europa ziehen Kontrolleure immer häufiger gefährliche Produkte wie giftige Textilien oder riskantes Kinderspielzeug aus dem Verkehr.

Die Behörden der EU-Staaten warnten im vergangenen Jahr vor 2364 gesundheitsgefährdenden Waren - ein Plus von knapp vier Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die EU-Kommission am Dienstag in ihrem "Rapex"-Jahresbericht über das gleichnamige EU-Schnellwarnsystem mitteilte.

Die Produkte wurden zurückgerufen oder vom Markt genommen. Ein Grund für den Anstieg waren laut EU-Kommission bessere Kontrollen. Am häufigsten schlugen die Prüfer bei Textilien und Spielzeug Alarm, gefolgt von Elektrogeräten. Fast zwei Drittel der Ware kam aus China. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationale Notfallversorgung

Der Krieg ändert den Lehrplan in der Ukraine

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen