Deutschen Gesellschaft für Geriatrie
Neues Führungsduo leitet Kardiologie-Arbeitsgruppe
Miroslava Valentová, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie sowie Oberärztin der Klinik für Geriatrie an der Uni Göttingen leitet mit Roland Hardt künftig die DGG-AG Kardiologie.
Veröffentlicht:
Professor Roland Hardt und Dr. Dr. Miroslava Valentová.
© Universitätsmedizin Göttingen und Universitätsmedizin Mainz
Berlin. Die Arbeitsgruppe Kardiologie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hat ein neues Führungsduo: Neben dem bisherigen Sprecher Professor Roland Hardt bringt sich ab sofort Dr. Dr. Miroslava Valentová in die Leitung der AG-Aktivitäten ein. Die Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie sowie Oberärztin der Klinik für Geriatrie an der Universitätsmedizin Göttingen will die Netzwerkbildung weiter ausbauen, wissenschaftliche Projekte fördern und die Fortbildung von Geriatern unterstützen. „Zudem werden wir uns weiter an der Entwicklung und Aktualisierung von Leitlinien zu kardiologischen Themen im Alter beteiligen“, sagt Valentová.
Miroslava Valentová ist schon seit einiger Zeit in der DGG-Nachwuchsgruppe Junge Geriatrie aktiv. 2023 hat sie den Förderpreis für interdisziplinäre Altersforschung erhalten. Professor Roland Hardt, Leiter der Abteilung Geriatrie im Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie der Universitätsmedizin in Mainz, hat die AG Ende der 90er-Jahre gegründet. Ein wesentliches Projekt war die Entwicklung der DEGAM-Leitlinie Herzinsuffizienz. Sie ist eingebettet in die Nationale Versorgungsleitlinie Chronische Herzinsuffizienz aus dem Jahr 2009, die seitdem kontinuierlich aktualisiert wird. (eb)