Fundsache

Süchtig nach dem Ja-Wort

Veröffentlicht:

Keine hat so oft "Ja" gehaucht wie Linda Wolfe: Die US-Amerikanerin gilt mit 23 Ex-Männern als die am häufigsten verheiratete Frau der Welt. Sie sei geradezu süchtig nach romantischen Hochzeiten, sagt die 68-jährige Rentnerin aus Anderson im US-Bundesstaat Indiana.

Der Zeitung "Indianapolis Star" zufolge stand sie zum ersten Mal im zarten Alter von 16 Jahren vor dem Traualtar. Damals seien alle Nachbarsjungen in sie verliebt gewesen. Der erste Bund fürs Leben sei auch der schönste gewesen. Er hielt sieben Jahre lang, so lang wie keine der folgenden Ehen, von denen die kürzeste gerade einmal 36 Stunden währte.

Einen ihrer Ex-Männer, Jack, hat Linda Wolfe gleich dreimal geheiratet, er sei halt der beste Liebhaber gewesen. Jetzt ist die Mutter von sieben Kindern bereits seit zwölf Jahren Single. "Aber ich würde wieder heiraten", sagt die Rentnerin. "Man wird einsam." (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Prävention, weniger Panik

WHO: Einigung auf internationalen Pandemie-Vertrag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an