Flüchtlinge

Traumatisierte brauchen mehr Hilfe

Veröffentlicht:

KONSTANZ. Flüchtlinge mit komplexen Formen von Traumata müssen aus Sicht der Konstanzer Psychotraumatologin Maggie Schauer besser unterstützt werden. Bislang seien Therapeuten auf Hinweise von Menschen angewiesen, die Kontakt zu solchen Flüchtlingen hätten – etwa Behörden, Ärzte oder Ehrenamtliche.

Zudem gebe es zwar Screening-Verfahren, um psychische Belastungen zu erkennen. Diese flächendeckend einzusetzen, sei aber noch nicht möglich. "Sich als Hilfesuchender bemerkbar zu machen, ist schwer", so Schauer.

Persönlichkeit kann sich verändern

Komplexere Formen von Traumata entstünden etwa, wenn die Kindheit von schwerer Gewalt und Vernachlässigung geprägt sei oder bei Opfern fortgesetzter Folter oder langem Leid wie bei Überlebenden von Hungerlagern. "Nach solchen Erlebnissen ändert sich die Persönlichkeit", sagte die Expertin.

Überlebende könnten dann auch aggressiver, wütender und misstrauischer werden. Es sei wichtig, etwa psychosoziale Helfer durch Schulungen auszubilden und in den Gesundheitsbereich zu integrieren, damit über einen stufenweisen Zugang ein breiteres Angebot gemacht werden könne.

"Der Sektor Psychische Gesundheit wird in der Zukunft eine große Rolle spielen für unsere Gesellschaft", sagte Schauer. "Je eher wir das erkennen, umso besser." (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Schild mit der Aufschrift „Praxis ist geöffnet“ hängt an der Eingangstür einer Arztpraxis in Berlin. Doch wer darf mit Termin eintreten? (Archivbild)

© Peter Kneffel / dpa

Debatte um Arzttermine

Lauterbach beklagt „Diskriminierung“ gesetzlich Versicherter

Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025