Buchtipp

Twitter, Blog und Apps für Ärzte

Veröffentlicht:

Schramm, Alexandra (Hrsg.), Online-Marketing für die erfolgreiche Arztpraxis, 2012, ISBN 978-3-642-25146-7; Preis: 39,95 Euro.

"Ihre Patienten sind im Internet - Sie auch?" Das ist die Grundsatzfrage, die in dem Buch "Online-Marketing für die erfolgreiche Arztpraxis", herausgegeben von Alexandra Schramm, gestellt wird.

Dahinter steckt die Annahme, dass niedergelassene Ärzte mit ihrem Marketing-Konzept die neuen Medien nicht außer Acht lassen können, wenn Patienten im Web häufig auf der Suche nach Informationen über Gesundheitsthemen sind.

Das Buch, das übrigens wie alle Bücher der Springer-Reihe Erfolgskonzepte Praxis- und Krankenhaus-Management auch zu reduziertem Preis als E-Book zu bekommen ist, gibt Antworten darauf, wie sich eine Praxis im Netz präsentieren und wie sie sich findbar machen kann.

Entscheidend ist, unter den vielen Möglichkeiten der Online-Präsenz die auszuwählen, die dem Praxisinhaber persönlich liegen, und so das ohnehin knappe Zeitbudget des Arztes durch Online-Marketing nicht zu stark zu strapazieren.

Das Buch vermittelt Marketing-Grundlagen, klärt auf über bewährte Maßnahmen wie Arzt-Suchverzeichnisse und Newsletter, aber auch über aktuelle Social-Media-Trends wie Facebook, Twitter, Blogs. Nicht zuletzt gibt es Tipps und Tricks von Medien-Experten sowie Checklisten für die praktische Umsetzung. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen