TIPP DES TAGES

Unfallschutz gibt es nicht automatisch

Veröffentlicht:

Während Praxismitarbeiterinnen gegen Arbeitsunfälle und Unfälle auf dem Weg von und zur Arbeitsstätte durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert sind, müssen sich Praxischefs selbst um den Unfallschutz kümmern.

 Wichtig ist hierbei, dass sie sich kümmern, denn durch einen Unfall - etwa auf dem Weg zum Hausbesuch - können nicht nur Praxisausfallzeiten, sondern eventuell auch eine Berufsunfähigkeit entstehen. Neben privaten Unfallversicherern können sich Ärzte auch freiwillig über die BGW absichern.

Wichtig ist dabei, dass die Verträge im Schadensfall alle medizinischen Leistungen abdecken, ebenso aber ein Verletztengeld für den Dienstausfall und eine mögliche dauerhafte Erwerbsminderung vorsehen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationale Notfallversorgung

Der Krieg ändert den Lehrplan in der Ukraine

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung