Fundsache

Urkilogramm mit Schwindsucht

Veröffentlicht:

Nahezu 125 Jahre lang gab das "Urkilogramm" das Maß aller Maße vor. Jetzt hat der international gültige Kilogrammprototyp an Gewicht verloren und muss ersetzt werden.

Der 39 Millimeter hohe Zylinder, der einen Durchmesser von ebenfalls 39 Millimeter aufweist und dessen Legierung zu 90 Prozent aus Platin und zehn Prozent aus Iridium besteht, wird seit 1889 in einem Tresor des Internationalen Büros für Maß und Gewicht in Sèvres bei Paris aufbewahrt. Im Lauf der Zeit hat das "Urkilogramm" jedoch 50 Mikrogramm an Gewicht verloren, möglicherweise weil aus der Legierung Wasserstoff entwichen ist.

Inzwischen ist eine Kugel aus hochangereichertem Silizium 28 hergestellt worden. Sie soll noch in diesem Jahr auf der Generalkonferenz für Maß und Gewicht zum neuem "Urkilogramm" bestimmt werden. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationale Notfallversorgung

Der Krieg ändert den Lehrplan in der Ukraine

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung