Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Werner Stingl

Veröffentlicht:

Werner Stingl, freier Medizinjournalist

Sein Akzent lässt nicht den geringsten Zweifel: Werner Stingl (55) ist ein waschechter Bajuware. Er hat ein Studium als Diplom-Soziologe abgeschlossen und sich mit Sozio- und Evolutionsbiologie beschäftigt. Sein Berufsziel war von Anfang an der Journalismus.

Heute arbeitet Werner Stingl freiberuflich für viele wissenschaftliche Blätter, er ist Autor eines psychologischen Ratgebers und seit vielen Jahren auch als Medizinjournalist für die "Ärzte Zeitung" im Einsatz. Seine Beiträge umfassen alle Bereiche der Medizin.

"Angefacht durch meine soziobiologischen Wurzeln brenne ich darauf, medizinische Fragestellungen von einer evolutionstheoretischen Warte aus zu beleuchten", sagt Stingl.

Er hat vor diesem Hintergrund immer wieder spannende Themen im Visier, die für ihn das Salz in der Suppe seines medizinjournalistischen Alltags sind.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung