Schiedsspruch

13 Prozent mehr für Hebammen

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Vergütung freiberuflicher Hebammen steigt rückwirkend zum Jahresanfang mindestens um 13 Prozent. Dies hat eine Schiedsstelle unter Leitung der früheren Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) vorgelegt.

Ist eine Leistungsbeschreibung für Qualitätsstandards, die von Hebammenverbänden und Kassen angestrebt wird, unter Dach und Fach, soll die Vergütung nochmals um fünf Prozent steigen.

Seit Mitte 2010 bestand zwischen Hebammen und Kassen ein vertragsloser Zustand; direkte Verhandlungen waren zuvor gescheitert.

Däubler-Gmelin bezeichnete die Festlegung als "Durchbruch", mit dem die Tätigkeit freiberuflicher Hebammen gewürdigt werde. Die neue Vergütungsvereinbarung gilt bis 2015. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Koalitionspläne

Pflegeverband: Primärarztsystem allein springt zu kurz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen