Sachsen

4,8 Millionen Euro für ambulante Hospizdienste

Krankenkassen in Sachsen unterstützen in diesem Jahr die Arbeit der 47 ambulanten Hospizdienste mit etwa 4,8 Millionen Euro.

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen unterstützen in diesem Jahr die Arbeit der 47 ambulanten Hospizdienste mit etwa 4,8 Millionen Euro. Wie die Kassen in Dresden mitteilten, sind dies rund 270.000 Euro oder etwa sechs Prozent mehr als im Jahr 2018. Die Fördermittel dienten unter anderem der Ausbildung und Weiterbildung der ehrenamtlichen Helfer. Deren Zahl lag den Angaben zufolge im vergangenen Jahr in Sachsen bei 2164.

Sie leisteten bei 3133 Menschen Sterbebegleitung und werden von Fachkräften auf ihre Tätigkeit vorbereitet und dabei unterstützt. Seit 2016 übernehmen Kassen auch die Sachkosten. Hospizdienste können etwa die Förderung der Miete, von Büromaterial oder Fahrtkosten beantragen. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung