Gericht

AOK Bayern muss zwei Millionen Euro zahlen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Im Streit um die Kürzung von Abschlagszahlungen bei rund 1800 Hausärzten in Bayern hat das Sozialgericht München die AOK verpflichtet, rund zwei Millionen Euro einbehaltene Honorare an den Bayerischen Hausärzteverband (BHÄV) zu überweisen, damit dieser das Geld an betroffene Hausärzte weiterreichen kann.

Mit seiner Eilentscheidung vom Montag hat das Gericht nach Mitteilung des BHÄV die AOK Bayern zudem verpflichtet, auch die Abschlagszahlungen für Februar und März in Höhe der bereits in Rechnung gestellten Beträge auszuzahlen.

Das Gericht sei der Rechtsauffassung des BHÄV gefolgt, wonach die von der AOK eigenmächtig vorgenommene sachlich-rechnerische Berichtigung rechtswidrig ist.

Das Gericht habe zudem Zweifel geäußert, ob die von der AOK Bayern angemeldeten Korrekturen inhaltlich korrekt sind, so der BHÄV. (sto)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Roswitha Ripke 03.03.201513:16 Uhr

AOK Bayern muß zahlen

Auch als Therapeut wird man von der Aok mit Kürzungen bzw. mit Einbehaltung der Gesamt Rezeptsumme bestraft, sollte dor der Therapeut nur einen kleinen Punkt übersehen haben.Da aber für kleine Therapeuten ncoh kein Recht gesprochen wurde ,können wir den Patiemnten nur bitten in Vorkasse zu gehen.Sollte das dem Patienten nicht möglich sein können wir eben keinen Thermin an ihm vergeben.Dei Praktik ist für den Patienten garantiert nicht gut ,aber auch eine Therapiepraxis muß wirtschaftlich denken.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen