Hausärzte

Abwärtstrend in Westfalen-Lippe gestoppt

Veröffentlicht:

KÖLN. In Westfalen-Lippe haben im vergangenen Jahr mehr Ärzte ihre Weiterbildung in der Allgemeinmedizin oder der Inneren Medizin abgeschlossen als 2014.

"Die jetzt vorliegenden Zahlen für 2015 sind erste Anzeichen, dass der Abwärtstrend gestoppt und die Talsohle beim Hausarzt-Nachwuchs durchschritten ist", sagte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) Dr. Theodor Windhorst.

Die Anzahl junger Fachärztinnen und Fachärzte reiche jedoch nach wie vor bei weitem nicht aus, um die Hausärzte zu ersetzen, die in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen werden, sagte er.

Die Zahl der erfolgreichen Abschlüsse stieg in der Weiterbildung Allgemeinmedizin von 106 auf 109. Um das gewohnte Versorgungsniveau auch in Zukunft halten zu können, müssten in Westfalen-Lippe nach Angaben der ÄKWL pro Jahr rund 200 Hausärzte weitergebildet werden. In der Inneren Medizin erhöhte sich die Zahl der Abschlüsse von 127 auf 145. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an