Deutscher Internistentag

Ärzte und die Zukunft der Kassensysteme

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Bleibt es beim Wettbewerb zwischen zwei unterschiedlichen Krankenversicherungssystemen oder schlägt die Politik den Weg der Konvergenz dieser zwei Systeme ein? Und was bedeutet das für die Ärzte? Damit beschäftigt sich am Donnerstag, 27. September, ein Symposion im Rahmen des Deutschen Internistentages in Berlin.

Aus der Sicht der Oppositionsparteien SPD und Bündnis 90/Die Grünen ist das Ziel klar: eine Bürgerversicherung, in die alle Deutschen entsprechend ihrer persönlichen Leistungsfähigkeit einzahlen.

Der Leistungskatalog und alle Leistungspreise wären einheitlich. Die gegenwärtig existierende private Vollkrankenversicherung würde zum Abwicklungsfall, der PKV verbliebe nur das Geschäft mit Zusatzversicherungen.

Nachdem nicht zu erwarten ist, dass die GOÄ noch in dieser Legislaturperiode novelliert wird, könnte nach der Bundestagswahl 2013 eine generelle Vergütungsreform angestrebt werden, mit dem Ziel, GOÄ und EBM auf eine einheitliche Grundlage zu stellen.

Worauf müssen sich also Ärzte einstellen? Darüber werden im Rahmen des Internistentages Uwe Deh vom Vorstand des AOK-Bundesverbandes, Staatssekretär Thomas Ilka vom Bundesgesundheitsministerium, Dr. Theodor Windhorst vom Vorstand der Bundesärztekammer, Dr. Volker Leienbach, Direktor des PKV-Verbandes, Wolfram Armin Candidius von der Deutschen Gesellschaft für Versicherte und Patienten sowie Dr. Hans-Friedrich Spies, Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Internisten, diskutieren.

"Private Krankenversicherung auf dem Weg zur Bürgerversicherung": Donnerstag, 27. September, 17.00 bis 18.30 Uhr; Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße, Berlin.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen