TK-Report

Ärzte verordnen Kindern und Jugendlichen mehr Psychopharmaka

Wieder mehr Verordnungen von Psychopharmaka an Kinder und Jugendliche stellt die TK in einem aktuellen Report fest. Ärzte verordnen diese Präparate nicht einfach so, kontern die Kinder- und Jugendärzte.

Veröffentlicht: | aktualisiert:
Bei der Kinderärztin: Laut einem aktuellen TK-Report ist die Verordnungsrate von Medikamenten zur Behandlung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zuletzt wieder gestiegen.

Bei der Kinderärztin: Laut einem aktuellen TK-Report ist die Verordnungsrate von Medikamenten zur Behandlung psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zuletzt wieder gestiegen.

© famveldman / stock.adobe.com

Berlin. Immer mehr Kinder und Jugendliche bekommen von ihren Ärzten Medikamente zur Behandlung psychischer Erkrankungen verordnet. Vor allem Präparate zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen (ADHS) landen auf den Rezepten.

Das geht aus aktuellen Daten der Techniker Krankenkasse (TK) hervor, die die Kasse in ihrem am Mittwoch vorgestellten Report „Kinder und Arzneimittel“ zusammengefasst hat. Bei zwölf- bis 17-jährigen Mädchen ist zudem ein Anstieg der der Verordnungen von Antidepressiva zu beobachten (siehe nachfolgende Grafik).

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Im Vergleich zu 2017 sind die Verordnungen von Psychopharmaka demnach sowohl bei den Sechs- bis Elf-Jährigen als auch bei den Zwölf - bis 17-Jährigen gestiegen; in der jüngeren Altersgruppe von 2,3 auf 2,6 Prozent, bei den älteren von 3,5 auf 4,3 Prozent (siehe nachfolgende Grafik).

„Dass die Verordnungen im Bereich der Psychopharmaka ansteigen, ist eine Entwicklung, die uns alle aufmerksam machen sollte“, kommentierte der Vorstandsvorsitzende der Techniker, Dr. Jens Baas, die Ergebnisse der Auswertung.

Es gehe nicht darum, Medikamente zu verteufeln, so der Kassenmanager. Wichtig seien ein sorgsamer Einsatz und eine umfassende Behandlung in enger Verbindung mit pädagogischen, sozialen und psychotherapeutischen Maßnahmen, fordert Baas.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Höherer Stellenwert für medikamentöse Therapie

„Kein Pädiater verschreibt Psychopharmaka einfach so“, machte der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Dr. Thomas Fischbach, auf Anfrage der Ärzte Zeitung deutlich. Nichtmedikamentöse Therapien seien bei schwereren bis schweren Erkrankungsformen nicht ausreichend.

Die aktuelle Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich-Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) zur Behandlung von ADHS räume der medikamentösen Therapie daher einen größeren Stellenwert ein als früher, sagte Fischbach.

Ein Anstieg der Verordnungen könne auch mit leitliniengerechterer Therapie erklärt werden. Zudem seien Verhaltenstherapeuten außerhalb der Ballungsgebiete Deutschland nur unzureichend verfügbar. Deutschland nehme im internationalen Vergleich bei der Verordnung von Psychopharmaka an Kinder keineswegs einen Spitzenplatz ein.

Erstverordnungen würden oft von Kinder- und Jugendlichenpsychiatern vorgenommen, so Fischbach. Die AWMF Leitlinie stammt aus dem Jahr 2017. Im Mai 2022 steht die nächste Überprüfung an. (af)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Winterblues oder Depression?

© Roman_Kozhevnikov | iStock (Symbolbild mit Modell)

Dunkle Jahreszeit

Winterblues oder Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depressionen im Alter – macht Einsamkeit depressiv?

© simpson33 | iStock | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodell)

Einsamkeitsbarometers 2024

Depressionen im Alter – macht Einsamkeit depressiv?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025