Sachsen

Arzneikosten steigen um vier Prozent

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Sachsens Ärzte haben ihren Kassenpatienten im vergangenen Jahr Arzneimittel im Wert von mehr als 2,5 Milliarden Euro verordnet.

Das waren 97 Millionen Euro mehr als noch ein Jahr zuvor, was einem Anstieg um rund vier Prozent entspricht, wie die TK Sachsen mit Verweis auf Daten des GKV-Spitzenverbandes mitteilte.

Im Durchschnitt hat jeder Sachse somit im Jahr 2014 Medikamente im Wert von 674 Euro erhalten. Die Pro-Kopf-Verordnungen lagen im Freistaat um rund 104 Euro über dem bundesweiten Schnitt, im deutschlandweiten Vergleich nahm Sachsen den dritten Platz ein.

Spitzenreiter war Hamburg mit 722 Euro pro Kopf, die niedrigsten Beträge wurden mit 514 Euro in Bayern verzeichnet. (lup)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

vfa-Studie

Was passiert, wenn das Orphan-Drug-Privileg entfällt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung