Westfälischer Ärztetag

Ausbildung steht im Fokus

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) Dr. Theodor Windhorst hat fünf Punkte für die Verbesserung der Medizinerausbildung skizziert. Er sieht auf diesem Gebiet eine "Bringschuld" der Politik auf Bundes- und Landesebene.

"Gute Patientenversorgung basiert auf einer qualitativ hochwertigen ärztlichen Ausbildung", sagte Windhorst im Vorfeld des 8. Westfälischen Ärztetags am Freitag in Münster, der unter dem Motto "Masterplan Medizinernachwuchs 2020 - Wie machen wir die kommende Ärztegeneration fit für die Versorgung?" steht.

Seine Forderungen: mehr Studienplätze, andere Zugangsbedingungen zum Medizinstudium, stärkere Universitäten, Förderung des hausärztlichen Nachwuchses und bessere Rahmenbedingungen für die ärztliche Tätigkeit. ( iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Evaluation von Änderungen im Jahr 2019

Morbifaktor in Bedarfsplanung sorgt für moderates Wachstum bei Arztsitzen

Datenerhebung läuft bis 15. Mai

Zi: Neues Praxis-Panel zur wirtschaftlichen Situation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Systematischer Review

Zeit am Bildschirm: Ab wann steigt das Risiko für Myopie?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung