Bundesbank

Ausgaben in der GKV legen stärker zu

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die GKV steht vor stärkeren Ausgabenzuwächsen. Darauf weist die Bundesbank in ihrem neuen Monatsbericht hin. Im ersten Quartal sind die Leistungsausgaben der Kassen um vier Prozent gestiegen. Der Zuwachs bei Krankenhausausgaben von nur drei Prozent geht dabei auf eine Buchungsumstellung zurück. Mit 6,5 Prozent überdurchschnittlich entwickelten sich die Ausgaben für Heil- und Hilfsmittel. Die Einnahmen des Gesundheitsfonds legten im ersten Quartal kräftig um sechs Prozent zu. Angesichts des auf 14 Milliarden Euro gestiegenen Bundeszuschusses zur GKV erwartet die Bundesbank ein "in etwa ausgeglichenes Ergebnis"- gleiches gilt auch für die Kassen. Allerdings würden die Leistungsausweitungen durch Reformen der Koalition erst im laufenden Jahr finanzwirksam, heißt es. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Koalitionspläne

Pflegeverband: Primärarztsystem allein springt zu kurz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung