Teure Lauterbach-Reformen

BARMER-Verwaltungsrat warnt vor Rekordbelastung der Beitragszahler

Die Finanzentwicklung in der GKV spitzt sich aufgrund zusätzlicher Kostensteigerungen weiter zu, warnt der Verwaltungsrat der BARMER – und sieht die Ampelregierung schon bald in Erklärungsnot.

Veröffentlicht:
Stetig nach oben – so der Trend auch bei den Beitragssätzen zur GKV.

Stetig nach oben – so der Trend auch bei den Beitragssätzen zur GKV.

© solarseven / Getty Images / iStock

Berlin. Der Gesundheitsminister zeigt sich in bester Reformlaune – Kassenvertreter dagegen fürchten weitere finanzielle Verwerfungen und erneut steigende Beitragssätze. Die Finanzentwicklung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) spitze sich durch zusätzliche Kostensteigerungen im nächsten Jahr weiter zu, erklärte der Verwaltungsrat der BARMER am Freitag.

Insbesondere durch geplante Reformen im Krankenhaussektor würden die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler zusätzlich in Milliardenhöhe belastet, ohne dass Patientinnen und Patienten dafür von mehr Qualität in der Versorgung profitieren könnten, hieß es.

Lesen sie auch

„Ungleichgewicht zulasten der Beitragszahlenden“

Inakzeptabel sei auch, dass die Länder nicht in Haftung genommen würden, ihrer Verpflichtung zur auskömmlichen Finanzierung der Krankenhausstrukturen nachzukommen, kritisierte der Verwaltungsrat der Ersatzkasse.

„Ich bin gespannt, wie die Politik dieses Ungleichgewicht zulasten der Beitragszahlenden insbesondere im kommenden Jahr der Bundestagswahl plausibel erläutern will“, sagte Verwaltungsratsvorsitzende Sylvi Krisch.

Die Kassen sind seit Monaten auf den Barrikaden – unter anderem, weil der Bund seinen Anteil des geplanten 50 Milliarden Euro schweren Kliniktransformationsfonds mit Mitteln aus dem Gesundheitsfonds finanzieren will. Der Umbau stationärer Strukturen sei zwar dringend nötig – die Aufgabe sei aber eine gesamtgesellschaftliche und daher aus Steuer- und nicht aus Beitragsmitteln zu bezahlen, so die Argumentation der Kassen. (hom)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versicherungsfremde Leistungen in der Diskussion

vdek-Chefin Elsner: Schwarz-Rot muss Ausgaben im Blick behalten

Statistisches Bundesamt

Öffentliche Ausgaben erstmals über zwei Billionen Euro

Für Auswertung und Verlaufskontrolle

Vergütung für DiGA companion shoulder

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!