Zuschuss

BKK VBU gibt mehr Geld für IvF

BERLIN (eb). Die BKK VBU erhöht den Kostenzuschuss für künstliche Befruchtungen. Ungewollt kinderlosen Paaren erstattet die Kasse nach eigenen Angaben 75 statt wie gesetzlich vorgesehen 50 Prozent für eine In-vitro-Fertilisation (IvF). Eine IvF kostet rund 1500 Euro.

Veröffentlicht:

Auch können bereits Paare, bei denen beide Partner mindestens 20 Jahre alt sind, den Zuschuss erhalten. So steht es in der Satzung der Kasse. Gesetzlich ist eigentlich eine Altersgrenze von 25 Jahren vorgesehen.

Die BKK VBU setzt sich zudem dafür ein, dass Paare künftig für eine IvF nicht mehr verheiratet sein müssen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Koalitionspläne

Pflegeverband: Primärarztsystem allein springt zu kurz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung