BVA warnt vor Kassenpleiten

Veröffentlicht:

BONN (iss/fst). Der Präsident des Bundesversicherungsamtes Dr. Maximilian Gaßner mahnt, die Finanzsituation der gesetzlichen Kassen zu verbessern. "Wir haben dringenden Handlungsbedarf für das Jahr 2011", sagt Gaßner im Interview mit der "Ärzte Zeitung".

Steigen die Einnahmen der Kassen um ein Prozent und legen die Ausgaben um fünf Prozent zu, läuft die GKV in ein Defizit von elf Milliarden Euro, rechnet Gaßner vor. Die Folge: Fast alle Kassen müssten 2011 einen Zusatzbeitrag erheben. Selbst das so eingenommene Geld wird wegen der Ein-Prozent-Begrenzung nicht reichen, um das Defizit zu decken, sagt er. Bleiben schnellwirkende Sparvorgaben aus, könnten viele Kassen pleite gehen: "Wir können uns nicht zurücklehnen und sagen, es wird schon klappen. Es wird nicht klappen, wenn nichts passiert." Den Krankenkassen in Baden-Württemberg und Bayern, die gegen ihre Zuweisungsbescheide für 2009 geklagt hatten, macht der BVA-Chef wenig Hoffnung, dass sie an Rückzahlungen vorbeikommen. "Alle unsere Zuweisungen an die Kassen standen unter Vorbehalt der Nachprüfung, und genau das ist geschehen." Eine politische Regelung für den Konflikt sieht Gaßner nicht. Woher solle das Geld denn kommen?, fragt er. "Wir können nicht in den Fonds langen, und jemand etwas zuweisen. Wir verwalten den Fonds nach strengen und transparenten Regeln."

Lesen Sie dazu auch das Interview: "Wir brauchen ein Gesetz, das schnell wirkt"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Koalitionspläne

Pflegeverband: Primärarztsystem allein springt zu kurz

Kommentare
Dr. Birgit Bauer 29.05.201011:46 Uhr

Kassenpleiten, na und !

Warum vor Kassenpleiten warnen?
Wenn eine Kasse mit den Beitragsgeldern nicht ordentlich wirtschaften kann ist dies doch in einer Marktwirtschaft ein ganz normaler Vorgang.
Wenn eine Kasse sich nur noch mit Zusatzbeiträgen halten kann, ist dies für mich ein ganz klarer Fall von Insolvenzverschleppung.
Es wird Zeit das eine Marktbereinigung in diesen Bereichen erfolgt.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung