Fehlende Krankenversicherung

Berliner sind traurige Spitzenreiter

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Anteil von Menschen ohne Krankenversicherung ist nach Einführung der Versicherungspflicht zwar auch in Berlin zurückgegangen, jedoch lange nicht so deutlich wie im Bundesdurchschnitt. Das zeigt der aktuelle Basisbericht der Berliner Senatsgesundheitsverwaltung.

Deutschlandweit waren nach den Ergebnissen des Mikrozensus 2011 rund 137.000 Menschen ohne Krankenversicherung. In Berlin waren es 7000 Menschen. Von 100.000 Einwohnern waren damit im Bundesdurchschnitt etwa 170 und in Berlin rund 199 nicht krankenversichert.

Damit ist der Anteil von Menschen ohne Krankenversicherung in Berlin dem Basisbericht zufolge deutlich höher als im Bundesdurchschnitt. Das war vor Einführung der Versicherungspflicht beim Mikrozensus 2007 noch umgekehrt. Damals galten bundesweit 30 Prozent der Bevölkerung als nicht krankenversichert, in Berlin waren es 23 Prozent.

Warum die Einführung der Krankenversicherungspflicht in Berlin deutlich weniger Neuversicherungen bewirkt hat als bundesweit, erläutert der Basisbericht leider nicht.

Er stellt aber fest, dass der Anteil Unversicherter unter Erwerbslosen und Selbstständigen am höchsten ist. In diesem Personenkreis liegt die Quote den Angaben zufolge etwa viermal so hoch wie in der Gesamtbevölkerung.

"Hier besteht vermutlich ein Zusammenhang zur sozialen Gesamtsituation der Betroffenen. Leider erlauben die verfügbaren Daten nur einen Blick auf den Erwerbsstatus, jedoch nicht auf bezirkliche Unterschiede oder die Art des Gewerbes", sagte Dr. Sabine Hermann von der Senatsgesundheitsverwaltung der "Ärzte Zeitung". (ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verwunderung nicht nur beim Hausärzteverband

vdek zweifelt an der HzV – belegt seine Kritik aber nicht

Koalitionspläne

Pflegeverband: Primärarztsystem allein springt zu kurz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht