Bremen: Heroin in Kinderhaaren

Vernachlässigt, verwahrlost, verloren: Der Tod des kleinen Kevin in Bremen hat den Jugendämtern heftige Kritik eingebracht. Bundesweit haben die Behörden reagiert. In Bremen wurden jetzt Haarproben von Kindern untersucht - die Ergebnisse sind erschreckend.

Veröffentlicht:
Haarprobe zur Analyse: In Bremen fand die Sozialbehörde Drogenspuren in Kinderhaaren.

Haarprobe zur Analyse: In Bremen fand die Sozialbehörde Drogenspuren in Kinderhaaren.

© Riediger / nordpool / imago

BREMEN (cben). Erneut Drogenspuren in den Haaren von Bremer Kindern. Bei 21 von 30 untersuchten Kindern fanden Ärzte Spuren von Heroin, Kokain, Cannabis sowie Methadon im Haar. Das teilte Bremens Sozialbehörde mit.

Die Ergebnisse stammen von verdachtsunabhängigen Untersuchungen des Institutes für Rechtsmedizin an der Berliner Charité, die von der Behörde in Auftrag gegeben worden waren.

In 15 der 21 positiven Fälle wurden "sehr geringe" oder erhöhte Konzentrationen gefunden. Zehn davon gelten als "Nachweis für den Umgang mit der Droge in der Umgebung des Kindes".

Eine Aufnahme durch den kindlichen Körper kann in diesen zehn Fällen anhand der Befunde klar ausgeschlossen werden, so die Bremer Sozialbehörde.

Verhältnisse werden jetzt geprüft

Die Untersuchung der 30 Proben war die zweite Welle der Untersuchungen nach einer ersten im Mai. Neben den verdachtsunabhängigen Durchläufen habe es zwischen Mai und Juli 2011 außerdem sechs Kinder gegeben, bei denen die Haarproben aufgrund eines konkreten Verdachts genommen wurden, hieß es.

In allen Fällen fanden sich Drogenspuren im Haar der Kinder, in fünf davon war die Konzentration gering, in einem Fall gehen die Mediziner von einer Aufnahme durch den Körper aus, hieß es.

Als Konsequenz hat die Sozialbehörde angekündigt, die Lebensverhältnisse der Kinder zu prüfen. "Die Ergebnisse sind von den Sozialzentren unverzüglich umgesetzt worden", so Sozialsenatorin Anja Stahmann.

"Es hat Gespräche mit den Familien und mit den Ärzten zum Beikonsum in den Familien gegeben. Wo notwendig, wurden Kinder aus den Familien herausgenommen."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen