Pflege

Brisantes Thema – nicht in Wahlprogrammen?

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Thema Pflege wird nach Ansicht des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) in den Wahlprogrammen der Parteien nur wenig aufgegriffen. "Das könnte ein Fehler sein", erklärt das ZQP unter Verweis auf eine Befragung von 2000 Personen im Januar 2017. Dabei wurde ein nach eigenen Angaben repräsentatives Sample von Personen über 18 Jahren befragt.

Vier von zehn Befragten (43 Prozent) erklärten dabei, die Lebenssituation älterer und pflegebedürftiger Menschen sei sehr wichtig für die eigene Wahlentscheidung. In der Gruppe der über 50-Jährigen gaben dies sogar 53 Prozent an. Die Politik dürfe sich auf den Pflegereformen dieser Legislatur nicht ausruhen, forderte ZQP-Vorstand Dr. Ralf Suhr. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!