Versorgungsforschung

Bundeskabinett gibt grünes Licht für Zusammenführung von Krebsregisterdaten

In den Krebsregistern der Länder schlummert ein riesiger Datenschatz. Durch Zusammenführung der Informationen auf Bundesebene soll dieser für die Forschung nutzbar werden.

Veröffentlicht:
Blick ins Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC).

Blick ins Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC): Für die Forschung sollen künftig noch mehr Daten insbesondere aus der Versorgung zur Verfügung stehen.

© Sebastian Kahnert / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Berlin. Klinische Daten zu Krebserkrankungen sollen künftig effizienter für die Versorgung genutzt werden. Das Bundeskabinett gab am Mittwoch grünes Licht für einen entsprechenden Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Demnach sollen die Daten aus den Krebsregistern der Länder auf Bundesebene zusammengeführt und zu Forschungszwecken genutzt werden.

Ziel sei es, die in den Krebsregistern enthaltenen Informationen noch besser zu nutzen, „um die Krankheit und ihren Verlauf in allen Ausprägungen besser zu verstehen und so Patientinnen und Patienten besser zu versorgen“, sagte Spahn im Anschluss an die Kabinettssitzung.

Auch Daten zum Therapieverlauf sollen erhoben werden

Mit dem Gesetz soll unter anderem das Folgende geregelt werden:

  • Der von den Krebsregistern der Länder an das Zentrum für Krebsregisterdaten beim Robert Koch-Institut zu übermittelnde Datensatz wird um Informationen zur Therapie und zum Verlauf von Krebsleiden erweitert.
  • Die Daten sollen auch Dritten zu wissenschaftlichen Forschungszwecken bereitgestellt werden.
  • Es werden ausschließlich anonymisierte Daten auf Antrag zu wissenschaftlichen Forschungszwecken übermittelt.
  • Das Verfahren zum Abgleich der Daten der Krebsfrüherkennungs-Programme mit den Daten der Krebsregister wird neu geregelt.
  • Die Zusammenarbeit der Krebsregister mit dem Deutschen Kinderkrebsregister soll verbessert werden.

Das Gesetz bedarf nicht der Zustimmung des Bundesrates und soll voraussichtlich im Juli in Kraft treten. (hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Maßnahme gegen kognitiven Verfall

Vorhofflimmern: Helfen NOAKs auch bei niedrigem Risiko?

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Abb. 1: Phase-III-Studie ASCEMBL mit Asciminib vs. Bosutinib bei Erkrankten mit Ph+ CML-CP nach 2 TKI: MMR-Raten nach 24, 96 und 156 Wochen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Vorbehandelte Philadelphia-Chromosom-positive CML

Asciminib auch im Real-World-Setting gut wirksam und verträglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Ausgabe 01/2024

Onconnect: Aktuelles aus der Hämato-Onkologie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Patientenfälle aus der Versorgungsrealität: Tafasitamab plus Lenalidomid

© LASZLO / stock.adobe.com

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom

Patientenfälle aus der Versorgungsrealität: Tafasitamab plus Lenalidomid

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Incyte Biosciences Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Felix Michl: Unternehmer, Jurist und Medizinstudent

Kommentar zur Entscheidung des Bundesrats

Klinikreform – ein Fall fürs Lehrbuch

Lesetipps
Arzt injiziert einem älteren männlichen Patienten in der Klinik eine Influenza-Impfung.

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Verbesserter Herzschutz

Influenza-Impfraten erhöhen: So geht’s!