Analyse in Klärwerken

Corona-Inzidenz: Das Abwasser ist dem RKI um Tage voraus

Wer wissen will, wie sich die Corona-Inzidenzen in der nächsten Woche entwickeln, muss nicht zum Orakel gehen – sondern in die Klärwerke. Das Abwassermonitoring könnte auch frühzeitig Hinweise auf antibiotikaresistente Erreger geben.

Julia FrischVon Julia Frisch Veröffentlicht:
Im Abwasser lässt sich das Coronavirus schon bei niedriger Inzidenz nachweisen.

Im Abwasser lässt sich das Coronavirus schon bei niedriger Inzidenz nachweisen.

© Waltraud Grubitzsch / dpa-Zentralbild / picture alliance

Neu-Isenburg. Die Idee, das Abwasser als Frühwarnsystem zu nutzen, ist nicht neu. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat ein eigenes Abwassersurveillance-Team und überwacht mit Hilfe von Proben aus Kläranlagen die Poliofreiheit Deutschlands. Sich während der Corona-Pandemie im Abwasser auch nach SARS-CoV 2 umzuschauen, ist also naheliegend.

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig und die TU Dresden gehörten im Frühjahr 2020 in Deutschland zu den ersten, die sich gemeinsam mit Kläranlagenbetreibern daran machten, einen Probebetrieb zum SARS-CoV 2-Monitoring zu starten. Im Oktober 2020 begann auch das Bundesforschungsministerium (BMBF), vier Forschungsprojekte – unter anderem auch zur Virussequenzierung – mit Steuergeldern zu unterstützen.

„Seit 2021 wissen wir auf Basis der Arbeiten dieser Forschungsprojekte und ergänzt durch die internationale Studienlage, dass die Methode für die Früherkennung sowie die Verlaufskontrolle von Pandemiewellen grundsätzlich geeignet ist“, sagt ein Sprecher des Ministeriums. Mit rund 5,5 Millionen Euro fördert das BMBF an insgesamt 24 Standorten Forschungsvorhaben.

Projekt soll Verfahren vereinheitlichen

Jetzt kommt ein weiteres Projekt dazu, das mit 3,7 Millionen Euro aus Mitteln der Europäischen Kommission finanziert wird und ein Jahr lang laufen soll. 20 Städte und Gemeinden beteiligen sich an „ESI-Cora“. Ziel ist es, für das Abwassermonitoring einheitliche Verfahren zu etablieren und Qualitätssicherungsvorgaben einzuführen.

Lesen sie auch

Das Kernstück sei aber die Verknüpfung der Abwasser- mit den Gesundheitsdaten sowie der Aufbau der digitalen Infrastruktur zum Datenmanagement und zur Weiterleitung etwa an die Gesundheitsämter, sagte Dr. Verena Höckele vom ESI-CorA-Projektträger, dem Karlsruher Institut für Technologie, bei der Auftaktveranstaltung.

Dass das Corona-Abwassermonitoring funktioniert, zeigen die Erfahrungen aus den bisherigen Projekten. In Berlin beispielsweise überprüfen die Wasserbetriebe seit einem Jahr das Abwasser auf SARS-CoV 2 und führen zudem eine Sequenzierung auf Virusvarianten durch.

Für wissenschaftlich fundierte Voraussagen seien die Datenmengen, die bisher gesammelt wurden, noch zu klein, berichtet eine Sprecherin der Wasserbetriebe (BWB). Aber es habe sich herausgestellt, „dass die Gesamtzahl der Viren als auch das Auftreten von Virusvarianten den Daten des RKI immer um fünf bis sieben Tagen vorausliefen“.

Hinweis auf Schwerpunktgebiete

Hotspots seien damit identifiziert worden, berichten die Wasserbetriebe. Konkrete vorbeugende Maßnahmen habe es bisher aber aufgrund der Erkenntnisse aus dem Abwassermonitoring noch nicht gegeben. Dazu befinde man sich im engen Austausch mit Wissenschaft und den Behörden, so die BWB.

Das gleiche Bild zeigt sich im Landkreis Berchtesgadener Land und in Karlsruhe, zwei Standorte, an denen die TU München ihr Abwassermonitoring-Projekt durchführte. In der zweiten Pandemie-Welle betrug der Vorlauf zu dem durch Tests registrierten Inzidenzanstieg zehn Tage, in der dritten Welle verringerte sich dieser wegen „Beschleunigungen im Meldesystem“ auf fünf bis sieben Tage, wie Professor Jörg Drews von der TU München berichtete.

Niedrige Inzidenz ausreichend

Durch das Abwassermonitoring sei eine objektive Erfassung der Gesamtbevölkerung möglich ebenso wie eine Abschätzung der Dunkelziffer. Die Sensitivität ist hoch: In Berlin etwa lässt sich Corona schon aber einer Inzidenz von 10 detektieren.

Berlin würde das Abwasser gerne auch dazu nutzen, andere Infektionen oder klinische Problemlagen aufzuspüren. Mit dem Max Delbrück Centrum baut das Land deshalb eine entsprechende Analytik auf, um künftig etwa Magen-Darm-Erreger oder antibiotikaresistente Bakterien zu detektieren. Im Bund soll nach dem Ende von ESI-CorA entschieden werden, ob das Abwassermonitoring auf SARS-CoV-2 und vielleicht weitere Erreger flächendeckend umgesetzt wird.

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Label-Konzept

Thüringen sucht stillfreundliche Kommunen

Kein frisches Geld für Kranken- und Pflegekassen

Haushalt 2025: Gesundheitsetat bleibt nahezu unverändert

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Privatliquidation

Entwurf für neue GOÄ: Böses Erwachen bei den Radiologen

Lesetipps
Frau mittleren Alters hält sich eine rosa Blume vor das Gesicht und lächelt.

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Leitartikel zu Wechseljahren

Menopause ist kein Monster

Arzt untersucht die Schilddrüse.

© New Africa / stock.adobe.com

Fallbericht

Kasuistik: Was steckte hinter dem jahrelangen Muskelschwund?

Harnblase: Schmerzen, Pollakisurie, Nykturie und imperativer Harndrang können Symptome einer Zystitis, aber auch einer nichtinfektiösen chronischen Harnblasenerkrankung sein, der interstitiellen Zystitis/Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS).

© Wissen Media Verlag / picture-alliance

Infektiös oder nicht?

Zystitis: Mythen, Risiken, neue Empfehlungen