Neuer Ausschuss

Corona-Pandemiegremium startet mit Kritik aus den eigenen Reihen

Ein neues Gremium soll die Regierungsarbeit in der Corona-Pandemie unter die Lupe nehmen. Die Kritik daran reicht tief in den neuen Unterausschuss selbst hinein.

Veröffentlicht:
Vorsitzender des neuen Unterausschusses „Parlamentarische Begleitgremium COVID-19-Pandemie“ ist der CDU-Abgeordnete Rudolf Henke, der auch Präsident der Landesärztekammer Nordrhein ist.

Vorsitzender des neuen Unterausschusses „Parlamentarische Begleitgremium COVID-19-Pandemie“ ist der CDU-Abgeordnete Rudolf Henke, der auch Präsident der Landesärztekammer Nordrhein ist.

© Christoph Hardt / Geisler-Fotopres / picture alliance

Berlin. Am Mittwoch ist in Berlin das neue „Parlamentarische Begleitgremium COVID-19-Pandemie“ erstmals zusammengetreten. Dabei handelt es sich um einen Unterausschuss des Ausschusses für Gesundheit des Bundestags. Das interdisziplinäre Gremium hat 21 Mitglieder. Vorsitzender ist der CDU-Abgeordnete Rudolf Henke, der auch Präsident der Landesärztekammer Nordrhein ist.

Das Begleitgremium geht auf das Gesetz zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen zurück. Das sieht einen stärkeren Einfluss des Parlaments auf die Pandemiepolitik vor. Das neue Gremium soll die von der Regierung getroffenen Maßnahmen in der Krise evaluieren.

FDP: „Maximale Transparenz“

Kritik am neuen Unterausschuss üben selbst dessen Mitglieder. Die FDP-Abgeordnete Katrin Helling-Plahr, selbst Obfrau ihrer Fraktion im Begleitgremium, bezeichnete das Vorgehen der Regierungsfraktionen als „unakzeptabel“. Die Koalition schiebe die großen Fragen unserer Zeit in einen Unterausschuss, der zudem auch noch nicht öffentlich tage. Sie kündigte an, sich für „maximale Transparenz“ der Gremiumarbeit einzusetzen.

In die gleiche Kerbe hieb die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. „Anstatt transparenter, interdisziplinärer, öffentlicher Beratungen über Maßnahmen zur Bewältigung der Pandemie kommt ein Symbolgremium, was hinter verschlossenen Türen tagt“, kritisierten der Arzt Dr. Janosch Dahmen und Kordula Schulz-Asche, Berichterstatterin für Infektionsschutz ihrer Fraktion.

Grüne: Tagen bis zur Wahl

Gleichzeitig forderten sie, das Gremium über die reguläre Sitzungsperiode des Bundestags hinaus bis zur Bundestagswahl am 26. September einmal in der Woche tagen zu lassen. Ursprünglich hatte die Fraktion einen unabhängigen Pandemierat gefordert, der medizinische wie sozialwissenschaftliche, juristische, internationale, ökonomische und weitere wissenschaftliche Perspektiven in sich vereinigen sollte. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Der positive Jahresrückblick

Diese guten Nachrichten gab es 2024 im Gesundheitswesen

Leitartikel zu Impfvereinbarungen

Impfungen von der STIKO zur Regelversorgung: Zwei Schleifen zu viel

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zu Impfvereinbarungen

Impfungen von der STIKO zur Regelversorgung: Zwei Schleifen zu viel

Der positive Jahresrückblick

Diese guten Nachrichten gab es 2024 im Gesundheitswesen

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

70 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025