Alte Patienten

DEGAM plädiert für spezielle Behandlungsteams

ROSTOCK (ras). Mit der Versorgung alter Menschen in allgemeinmedizinischen Praxen kommt auf Hausärzte eine bislang unterschätzte Herausforderung zu.

Veröffentlicht:

Diese Auffassung hat Dr. Peter Landendörfer, auf Geriatrie spezialisierter Allgemeinarzt aus Heiligenstadt, beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) in Rostock vertreten.

Der geriatrische Patient werde bisher von vielen Ärzten eher als Last angesehen, weil seine Behandlung aufwändig sei und geriatrische Behandlungskonzepte weitgehend fehlten.

Landendörfer fordert "geriatrische Leuchtturmprojekte" für die Praxis, die von multiprofessionellen Teams umgesetzt werden müssten.

Für diese Teams müssten geriatrische Ergotherapeuten, auf Sturzprophylaxe spezialisierte Physiotherapeuten und auch in der Sozialberatung versierte Pflegekräfte ausgebildet werden, sagte er der "Ärzte Zeitung".

Allerdings werde an den Lehrstühlen bisher zu wenig über praxisnahe Versorgungsmodelle in der Geriatrie geforscht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dorian Recker

© Stefan Durstewitz

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen