Fachgesellschaft kritisiert

Diabetesplan kommt kaum vom Fleck

Ärzte wünschen sich deutlich mehr Tatendrang und Tempo bei der Umsetzung der Diabetesstrategie. Bislang erschöpfe sich vieles in Absichtserklärungen – Stichwort Zuckerreduktion.

Von Thomas Hommel Veröffentlicht:
Weniger wäre mehr: Diabetologen drängen auf verbindliche Regelungen zur Reduktion von Zucker in Lebensmitteln.

Weniger wäre mehr: Diabetologen drängen auf verbindliche Regelungen zur Reduktion von Zucker in Lebensmitteln.

© Felix Busse Phtgrphy/stock.adobe.com

Berlin. Ärzte sind in Sorge um die nationale Diabetesstrategie (NDS). Diese könne zum Papiertiger geraten. Sie wünsche sich daher „deutlich mehr Tatendrang und Tempo“ bei der Umsetzung der Inhalte des Diabetesplans, sagte die Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) Professor Monika Kellerer anlässlich der Jahrespressekonferenz der Fachgesellschaft kürzlich in Berlin.

Es reiche nicht, nur Ankündigungen zu machen. Durch Reden allein werde keine einzige neue Diabeteserkrankung verhindert, sagte die Ärztliche Direktorin des Zentrums für Innere Medizin I am Marienhospital in Stuttgart.

Auf Antrag der Koalitionsfraktionen hatte der Bundestag im Juli 2020 nach langem Ringen einen nationalen Diabetesfahrplan verabschiedet. Darin enthalten sind mehrere Empfehlungen an Bund und Länder, aber auch an die gemeinsame Selbstverwaltung.

Zügige Initiierung nicht zu erkennen

So sollen etwa Prävention und Versorgungsforschung zu Diabetes mellitus und Adipositas vorangetrieben und weitere Lehrstühle an Universitäten zu beiden Volkskrankheiten aufgebaut werden. Zudem soll die Bundesregierung bei der Bundesärztekammer darauf hinwirken, Adipositas vermehrt in der Fort- und Weiterbildung von Ärzten zu berücksichtigen.

Die Selbstverwaltung soll aufgefordert werden, stärker für die Teilnahme an strukturierten Behandlungsprogrammen (DMP) zu werben und für eine aussagekräftige Evaluation und Qualitätsberichterstattung zu den Programmen zu sorgen.

Das seien zweifelsohne alles „wichtige Elemente“ einer wirksamen Diabetesstrategie, sagte Kellerer. Die von Union und SPD in deren Diabetes-Antrag geforderte „zügige Initiierung“ könne sie bisher aber nicht erkennen.

Gerade bei der Prävention bleibe der Antrag „schwammig“, kritisierte die Ärztin. Es fehlten konkrete Maßnahmen, die die Menschen im Alltag erreichten und die in anderen Ländern schon lange umgesetzt seien.

Dazu gehöre etwa eine „signifikante Reduktion“ des Zuckergehalts in Fertig-Lebensmitteln, ein Werbeverbot für ungesunde Kinderprodukte und eine Sonderabgabe für stark gesüßte Limonaden wie beispielsweise in Mexiko oder Großbritannien.

DMP Adipositas einziger Lichtblick

Die Wirkung all dieser Maßnahmen sei wissenschaftlich belegt, sagte die DDG-Präsidentin. Dennoch setze die Koalition auf die freiwillige Selbstverpflichtung der Industrie, Zucker oder Fette in ihren Lebensmitteln reduzieren zu wollen. Das reiche aber nicht, um den Anstieg der Diabeteserkrankungen zu bremsen.

Diabetes sei auch eine Pandemie, warnte Kellerer. Täglich erkrankten weit mehr als 1000 Bundesbürger daran. Stark übergewichtige Menschen seien etwa sechs- bis zehnmal so häufig betroffen wie normal Gewichtige.

Durch Reden allein wird keine einzige Diabeteserkrankung verhindert.

Professor Monika Kellerer, Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)

Einziger „Lichtblick“ bei der Umsetzung des Diabetesplans sei deshalb das geplante DMP Adipositas, sagte Kellerer. „Damit wäre in der Tat ein wichtiger Baustein der nationalen Diabetesstrategie adressiert.“ Mit dem geplanten Programm erhielten Menschen mit Adipositas endlich Zugang zu einer dauerhaften Behandlung, die strukturiert und qualitätsorientiert aufgebaut sei, zeigte sich Kellerer überzeugt.

Das DMP Adipositas ist Teil des geplanten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung. Der Entwurf sieht vor, dass der Gemeinsame Bundesausschuss Inhalte für das Programm festlegen soll.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Zentraler Impfstoffeinkauf der EU

Prozess um SMS von der Leyens mit Pfizer geht in die heiße Phase

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Expertenkonsensus zum B12-Mangel

© MP Studio / stock.adobe.com

Aktuelle Empfehlungen:

Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Abb. 1: Design der CASPAR-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Diabetische Polyneuropathie

Capsaicin-Pflaster: Wirkung kann bei Mehrfachanwendung zunehmen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen
Abb. 1: Empfohlene Messfrequenz von geschätzter glomerulärer Filtrationsrate (eGFR) und Urin-Albumin-Kreatinin-Verhältnis (UACR) sowie Therapieindikation

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9, 11, 12]

Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neurologische Entwicklungsstörungen

Epilepsie in der Schwangerschaft: Start mit Lamotrigin empfohlen

Lesetipps
Ein Mann hat Kopfweh und fasst sich mit beiden Händen an die Schläfen.

© Damir Khabirov / stock.adobe.com

Studie der Unimedizin Greifswald

Neurologin: Bei Post-COVID-Kopfschmerzen antiinflammatorisch behandeln

Der gelbe Impfausweis

© © mpix-foto / stock.adobe.com

Digitaler Impfnachweis

eImpfpass: Warum das gelbe Heft noch nicht ausgedient hat

Ein Aquarell des Bundestags

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zum Ampel-Aus: Eigenlob und davon in rauen Mengen