Dualer Studiengang für Pflegekräfte startet in Stuttgart

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Ein neuer Studiengang der Angewandten Gesundheitswissenschaften wird jetzt in Stuttgart angeboten. Zum Start des Wintersemesters in diesem Monat im Oktober 2010 ermöglicht eine Kooperation von Klinikum Stuttgart und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart erstmals in der Region ein Studium mit integrierter Berufsausbildung.

Dabei absolvieren die Studierenden neben einem praxisorientierten Studium innerhalb von vier Jahren eine staatlich anerkannte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder als Hebamme.

"Die Komplexität von Pflegesituationen nimmt zu: Pflegende müssen wissenschaftlich fundiert Behandlungsprozesse steuern und optimieren", informierte der Geschäftsführer des Klinikums Stuttgart, Dr. Ralf-Michael Schmitz. Im Klinikum Stuttgart sollen künftig zehn bis 15 Prozent der Pflegekräfte über dieses neue Angebot akademisch ausgebildet werden.

Weitere Informationen auf www.bildungszentrum-stuttgart.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg