Kommentar – EU-Tierarzneimittelgesetz

Es braucht mehr öffentliche Begleitmusik

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Es ist zwar nur ein erster Schritt, der geht aber in die richtige Richtung. Im Dickicht der Brüsseler Administration hat sich das EU-Parlament nahezu unbeobachtet von der Öffentlichkeit auf neue Regeln beim Tierarzneimittelgesetz verständigt.

Dabei geht es auch um den Einsatz von Antibiotika. Ist ein Tier erkrankt, sollen künftig andere Tiere in dem Bestand nicht prophylaktisch mit einem Antibiotikum mitbehandelt werden – nur in Ausnahmenfällen. Und: Bestimmte Reserveantibiotika sollen ausschließlich an Menschen abgegeben werden.

Diese Regelungen müssen allerdings von den Mitgliedsstaaten noch abgenickt werden. Immerhin, es kommt Bewegung in die Diskussion um den Einsatz von Antibiotika. Diese wurde nicht zuletzt auch mit großem Engagement von der Bundesregierung im vergangenen Jahr beim G20 Treffen in Hamburg angeschoben.

Das Forschungsministerium bestätigte noch vor einer Woche, dass das Thema weit oben auf der Agenda steht. Es braucht mehr öffentliche Begleitmusik!

Lesen Sie dazu auch: Masttiere: EU beschränkt Antibiotika-Einsatz

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung