Gesundheitskompetenz

Fehlendes Wissen kann teuer kommen

Veröffentlicht:

BERLIN. Fehlkommunikation im Gesundheitswesen kann teuer kommen. Bis zu fünf Prozent der Gesundheitskosten werden ausgegeben, weil Informationen nicht richtig fließen oder nicht verstanden werden. Darauf hat der Abteilungsleiter für Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik im Gesundheitsministerium Oliver Schenk bei einer Diskussionsveranstaltung des Pfizer Forums hingewiesen.

Daraus resultiere ein Bildungsauftrag auch an Ärzte, die Patientenkommunikation stärker in die Aus-, Weiter- und Fortbildung zu integrieren.

Ein Studie der Berliner Charité und des Unternehmens Pfizer kommt zu dem Ergebnis, dass rund ein Viertel der Bevölkerung einen Nachholbedarf an Gesundheitswissen hat. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prospektive Kohortenstudie

DOAK gute Alternative zu Marcumar bei zerebraler Venenthrombose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung