Frauen in den USA haben kaum Zweifel an der Mammografie

Veröffentlicht:

WASHINGTON (cp). Die neuen Empfehlungen eines Expertenpanels zum Mammografie-Screening sind bei US-amerikanischen Frauen nicht gut angekommen. 76 Prozent zweifeln die Richtigkeit der Empfehlungen an. Die Kommission hatte nicht nur das empfohlene Alter für Mammografien von 40 auf 50 erhöht, sondern auch die Häufigkeit von jährlich auf alle zwei Jahre reduziert.

Laut einer USA Today/Gallup-Studie planen 84 Prozent der 35- bis 49-jährigen US-Amerikanerinnen trotz der neuen Empfehlungen vor ihrem 50. Geburtstag zur Mammografie zu gehen. Sie vertrauen damit den etablierten Richtlinien der American Cancer Society, die nach wie vor eine jährliche Mammografie ab 40 Jahren vorsehen. Die Studie enthüllte aber auch, dass Frauen ihr Brustkrebsrisiko stark überschätzen: 40 Prozent der Befragten meinten, das Risiko einer 40-Jährigen, in den nächsten zehn Jahren zu erkranken, liege bei 20 bis 50 Prozent. In Wirklichkeit liegt dieses Risiko laut National Cancer Institute bei 1,4 Prozent.

Lesen Sie dazu auch: USA: Kurswechsel bei Mammografie-Screening

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Exklusiv Physiotherapeuten & Co.

Warum Heilmittelerbringer auf die Vollakademisierung setzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?