Frauenanteil an der Bevölkerung im Sinkflug

WIESBADEN (dpa). Frauen sind das starke Geschlecht - zumindest zahlenmäßig, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden zum Internationalen Frauentag am Dienstag berichtete.

Veröffentlicht:

In Deutschland leben mehr Frauen als Männer: Ende 2009 waren 51 Prozent der 81,8 Millionen Einwohner weiblich. Je 1040 Frauen standen 1000 Männern gegenüber, Tendenz abnehmend.

Das Geschlechterverhältnis gleicht sich an, allerdings in Ost und West unterschiedlich schnell: In Westdeutschland betrug der Rückgang laut Destatis 1,8 Prozent, in den neuen Bundesländern 5,3 Prozent.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen