Für Ersatzkassen ist im Südwesten kein Ärztemangel in Sicht

Veröffentlicht:

STUTTGART (fst). Die Ersatzkassen in Baden-Württemberg befeuern die Diskussion über vermeintlichen und tatsächlichen Ärztemangel in Deutschland: Für Walter Scheller, Chef des Ersatzkassenverbandes im Südwesten, ist "heute und in den nächsten Jahren" Ärztemangel in Baden-Württemberg kein Thema.

Von den insgesamt 602 Bereichen, in denen die Versorgungsstruktur geprüft werde - 43 Planungsbereiche und 14 Fachgruppen - seien 565 wegen Überversorgung gesperrt, berichtete Scheller. Für den Südwesten sieht der Kassenverbands-Chef "grundsätzlich eine Überversorgung mit Hausärzten". So gebe es in 27 der 43 Planungsbereiche Zulassungsbeschränkungen, und auch in den übrigen Bereichen lege der Versorgungsgrad "nicht unter 100 Prozent".

Nach Angaben der KV Baden-Württemberg ist die Versorgung mit Ärzten und Psychotherapeuten auf "Grundlage der vom Gesetzgeber festgeschriebenen Bedarfsplanung ausreichend und gut". "Noch ist der Ärztemangel in Baden-Württemberg nur an wenigen Orten Realität", heißt es im Versorgungsbericht 2008. Allerdings verweist die KV auf das hohe Durchschnittsalter, das beispielsweise bei Hausärzten bei über 52 Jahren liegt. Stärkste Alterskohorte überhaupt sind bei Hausärzten die 56- bis 60-Jährigen, zu der über 1600 Ärzte gehören. Das schreckt Walter Scheller nicht: Wenn in den nächsten Jahren über 600 Hausärzte in den Ruhestand gehen, dann "würde man sich einem Normalzustand nähern".

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg