417 Beschlüsse in 365 Tagen

GBA-Verfahren: Es gibt "Dauerbrenner", aber keinen Stau

Der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA), Professor Josef Hecken, hat sich dagegen verwahrt, dass sein Gremium als langsam und unbeweglich bezeichnet wird.

Veröffentlicht:
GBA-Leistungsbilanz: Das Gremium hat im ablaufenden Jahr 417 Beschlüsse gefasst, so Prof. Josef Hecken. 231 Verfahren sind noch am Laufen.

GBA-Leistungsbilanz: Das Gremium hat im ablaufenden Jahr 417 Beschlüsse gefasst, so Prof. Josef Hecken. 231 Verfahren sind noch am Laufen.

© Stauke / stockadobe.com

BERLIN. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) habe im ablaufenden Jahr 417 Beschlüsse gefasst, so Prof. Josef Hecken. Derzeit seien 231 Verfahren am Laufen, 170 davon seien nicht älter als ein Jahr, sagte der GBA-Chef im Anschluss an die letzte Sitzung des Plenums von Kassen- und Kassenzahnärzten, der Deutschen Krankenhausgesellschaft, des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen und der Patientenvertretung am Donnerstag in Berlin.

Hecken räumte ein, dass es unter den Verfahren auch Dauerbrenner gebe. "Bei der vertragsärztlichen Bedarfsplanung reiße ich Fristen", sagte Hecken. Die werde er auch in den kommenden zwei Jahren noch reißen. Zulassungssperren in Gebieten mit gutbetuchter Bürgerschaft zugunsten von Gebieten mit bildungsfernen und einkommensschwachen Bewohnern stellten höchste Eingriffe in Grundrechte dar, die wohl überlegt sein müssten.

Der Gesetzgeber hat den Bundesausschuss mit der Aufgabe betraut, die Bedarfsplanung auch an soziokulturellen Aspekten auszurichten. Hintergrund sind Erkenntnisse, dass sich Ärzte bevorzugt in Gegenden niederlassen, in denen eher Menschen mit hohen Einkommen wohnen, von denen überdies viele privat versichert sind.(af)

Lesen Sie dazu auch: Soziale Unterschiede: Diabetes-Versorgung fehlt, wo sie gebraucht wird Rheuma: GBA beschließt Regeln für ASV-Teams

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg