Zweitmeinung

GBA legt Regelungen fest

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat am Donnerstag die ersten Indikationen festgelegt, für die ein strukturiertes Zweitmeinungsverfahren gelten soll. Ausgewählt wurden die Tonsillektomie, die Tonsillotomie sowie Hysterektomien. Zudem wurden die konkreten Verfahrensregeln beschlossen, nach denen Patienten künftig vor geplanten Eingriffen eine unabhängige Zweitmeinung einholen können. Vereinbart wurde auch, über welche Qualifikationen Ärzte verfügen müssen, die für eine Zweitmeinung konsultiert werden können.

"Die neue Richtlinie des GBA legt fest, welche Ärzte für die Einholung einer Zweitmeinung in Frage kommen. Entscheidend hierbei ist die ärztliche Unabhängigkeit von etwaigen wirtschaftlichen Interessen an der Durchführung des Eingriffs", erklärte das unparteiische Mitglied des GBA, Dr. Regina Klakow-Franck.

Das Zweitmeinungsverfahren kann als ambulante Leistung von Ärzten erbracht und von Patienten in Anspruch genommen werden, wenn der Bewertungsausschuss über die Höhe der Vergütung im EBM entschieden hat.(chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung