Fürsorge-Tagung

Gauck ermutigt zu Innovationen im Sozialwesen

Der Bundespräsident hält angesichts der Herausforderungen neue Wege, wie soziale Probleme angegangen werden, für nötig.

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Bundespräsident Joachim Gauck hat zu mehr Innovationen im Sozialwesen aufgerufen. Angesichts "massiver Umbrüche" etwa durch sich verändernde gesellschaftliche Werte oder den demografischen Wandel, sei es nicht mehr ausreichend, nur zu fragen: "Welche Stellschrauben müssen wir drehen?", sagte Gauck vergangene Woche bei der Eröffnung des Deutschen Fürsorgetages in Leipzig.

"Wir müssen uns neu organisieren, die Art und Weise, wie wir Probleme gemeinsam angehen", sagte der Bundespräsident.

Als gelungene Beispiele für soziale Innovationen nannte er Mehrgenerationenhäuser und spezielle Stadtpläne für Menschen mit Behinderungen. Er wisse auch um die Schwierigkeiten des Alltags in Kindergärten, Krankenhäusern oder Seniorenheimen, sagte Gauck.

Es fehlt an Pflegern

Der Bedarf an Pflegekräften könne schon heute nicht mehr gedeckt werden, Auszubildende fehlten. Stress und Zermürbung bedrohten oft das Engagement der Engagierten, warnte Gauck. "Erst sind es nur Überstunden, dann ist es Überforderung."

Städte und Gemeinden in Deutschland sind nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) noch nicht ausreichend auf den demografischen Wandel vorbereitet. Zwar arbeiteten Politiker daran, die Versorgung mit Haus- und Fachärzten im ländlichen Raum zu verbessern.

"Aber das ist alles andere als ein Selbstläufer", sagte Merkel. "Wer heute nicht so mobil ist und im ländlichen Raum wohnt, der hat zum Teil schon große Schwierigkeiten." Die Betroffenen sorgen sich darum, was aus ihnen werden soll, so Merkel. (lup)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen