Hamburg

Geburtenzahl legt um fünf Prozent zu

Veröffentlicht:

HAMBURG. In benachbarten Bundesländern werden kleine Abteilungen wegen zu geringer Geburtenzahlen geschlossen, in den großen Hamburger Kliniken hingegen steigen die Zahlen.

Im vergangenen Jahr sind in der Hansestadt fünf Prozent mehr Geburten als 2014 registriert worden, ein Anstieg um 1140 auf rund 24.000 Kinder.

Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (3361), das Katholische Marienkrankenhaus (3354) und die Asklepios Klinik Altona (3209) zählen auch bundesweit zur Spitzengruppe unter den Geburtskliniken. In ganz Hamburg gibt es zwölf Geburtskliniken.

Die geringste Zahl an Geburten wies 2015 die Asklepios Klinik Harburg mit 736 auf, nur drei Kliniken verzeichneten eine dreistellige Geburtenzahl. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Kommentare
Dr. Ernst Weiland 14.01.201609:17 Uhr

Wirklich eine gute Botschaft?

Angesichts der Flüchtlingskrise sollte man schon einmal fragen, wer für die gestiegenen Geburtenzahlen verantwortlich ist. Dies kann uns gesellschaftspolitisch nämlich nicht egal sein.
Natürlich stellt der Bericht nur auf die rein medizinistatistische Seite ab, jedoch wäre es gut, gerade in dieser Angelegenheit etwas differenzierter zu berichten.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung