Bremen

Gitter bleibt Kammerchefin

Veröffentlicht:

BREMEN. Dr. Heidrun Gitter steht für eine weitere Legislatur der Ärztekammer Bremen vor. Die Delegiertenversammlung bestätigte sie bei ihrer Sitzung mit 24 von 28 Stimmen.

Gitter arbeitet als Chirurgin und leitende Oberärztin für Kinderchirurgie in der Klinik für Kinderchirurgie im Klinikum Bremen-Mitte.

Ebenfalls wiedergewählt wurde als Vizepräsident der hausärztliche Internist Dr. Johannes Grundmann.

Die weiteren Vorstandsmitglieder: Zur ersten Beisitzerin bestimmten die Delegierten die niedergelassene Anästhesistin Bettina Rakowitz, die Allgemeinärztin Dr. Birgit Lorenz aus Bremerhaven und Dr. Tadeusz Slotwinski, Oberarzt in der Anästhesieabteilung im Krankenhaus St.-Joseph-Stift in Bremen. (cben)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alle Anpassungen sind noch nicht abgeschlossen

KV-Connect wird Ende Oktober abgeschaltet

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an