Niedersachsen / Hamburg

Gründung eines Forums für Hausärztinnen

Um sich mit Kolleginnen auszutauschen und Unterstützung zu erhalten, gründen die Hausärzteverbände Niedersachsen und Hamburg ein „Forum für Hausärztinnen“.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Zahl der Ärztinnen wird in Zukunft deutlich steigen. In den vergangenen Jahren wurden bereits über 60 Prozent der Facharztabschlüsse in der Allgemeinmedizin von Frauen erworben, begründen die Landesverbände Hamburg und Niedersachsen des Deutschen Hausärzteverbandes die Gründung eines Forums für Hausärztinnen.

Auf Bundesebene gibt es ein solches Forum bereits seit 2016. Nun wollen die beiden Fachärztinnen für Allgemeinmedizin und jeweiligen Landesvorstandsmitglieder Dr. Kristina Spöhrer aus Winsen und die Hamburger Hausärztin Dr. Jana Husemann Hausärztinnen für das Landesforum gewinnen.

„Uns ist es wichtig, mit einem Forum das Bild der Einzelkämpferin im Beruf aufzubrechen und zugleich Mentorinnen zu sein für alle Fragen, die auf dem Weg zur Selbstständigkeit, zur Weiterbildung oder zum berufspolitischen Engagement auftauchen“, so Spöhrer per Pressemitteilung.

Jede, die Interesse hat sich zu vernetzen, Mentoring mit zu gestalten oder in Anspruch zu nehmen sowie Berufspolitik weiter zu entwickeln, sei herzlich eingeladen. Auch Ärztinnen in Weiterbildung und Studentinnen seien willkommen.

Auf der Auftaktveranstaltung am Freitag ab 15.30 Uhr wollen Spöhrer und Husemann die bestehenden Konzepte auf Bundes- und Landesebene vorstellen, zusammen diskutieren und Wege für die beiden Landesverbände erarbeiten. (ato)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung