Kommentar

Gute Nacht, Gesundheit!

Reihenweise verabschiedet der Bundestag heute Spahn-Gesetze oder startet deren Beratung. Wichtige Themen – zu nachtschlafender Zeit.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Wir alle kennen die Floskeln: Gesundheit ist ein hohes Gut. Geht jeden an. Und die Patienten stehen immer und überall im Mittelpunkt. Ein Blick auf die Tagesordnung der 115. Sitzung des Bundestages zeigt indes: Gesundheit ist etwas für Nachtschwärmer.

Die Hebammenreform knapp vor 21 Uhr, die Psychotherapeuten um 22 Uhr, das Implantateregistergesetz kurz vor Mitternacht und dann noch die MDK-Reform um halb zwei. Das Absurde: Im Vorfeld wurden all diese Gesetze mit großer Aufregung diskutiert – die MDK- Reform sorgte erst am Donnerstag wieder für heftige Wallungen bei den Selbstverwaltungsorganen der Krankenkassen.

Jetzt, da die heiße Phase der parlamentarischen Beratung der MDK-Reform beginnt, gerät die Debatte darüber zur protokollarischen Schnarchnummer. Das ist fatal. Denn die Prüfaufgaben der Dienste, um bei diesem Beispiel zu bleiben, betreffen indirekt Millionen Bürger, ob als Krankenhauspatienten oder Pflegeheimbewohner.

Dasselbe gilt für die Arbeit der Psychotherapeuten und die Sicherheit von Implantaten. Geht viele an – und wird mitten in der Nacht vom Parlament zur Kenntnis genommen. Das Thema Gesundheit hätte mehr Aufmerksamkeit verdient!

Lesen Sie dazu auch: Beschlussmarathon: 6 Gesundheitsgesetze im Bundestag

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg