Kommentar – Deutscher Gesundheitsmonitor des BAH

Gutes Gefühl zur Unzeit

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Besser geht's nimmer! Das sagen acht von zehn Befragten zu ihrer persönlichen Situation in dem am Montag erschienenen "Deutschen Gesundheitsmonitor des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller" (BAH). Vor allem Ältere über 70 sind zufrieden wie nie zuvor. Das Beste: Man schaut optimistisch in die Zukunft.

Der BAH hat diese Ergebnisse im dritten Quartal gemessen, also vor der Bundestagswahl, und die Ergebnisse mit Zahlen aus dem Vorjahr verglichen. Die positive Grundstimmung macht sich auch beim Arztbesuch bemerkbar. Im Schnitt wurde nur zweimal ein Arzt kontaktiert – ein Drittel brauchte überhaupt keinen Arzt. Zu Beginn der Erhebungen 2013 waren es noch drei Arztbesuche. Es kommt noch besser: Egal, ob gesetzlich oder privat versichert, bietet unser Gesundheitssystem eine ausreichende Versorgung. Das sagen 70 Prozent der Bundesbürger.

Fürwahr: Sommer-Sonnenseiten. In diesen Tagen ist das Wetter trüb, vom November-Blues geht's in die Winter-Depression. So richtig regieren möchte kaum einer, eine Koalition ist weit und breit nicht in Sicht – nicht einmal eine Minderheitsregierung. Eine Bürgerversicherung soll unser angeblich so marodes Gesundheitssystem retten. Lieber BAH, die Stimmung wird wieder schlechter – garantiert! Das schaffen wir schon . . .

Lesen Sie dazu auch: Deutsche sind gesund, zufrieden, optimistisch

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung