Gutverdiener sollen zahlen

Veröffentlicht:
Beim Grünen-Parteitag in Freiburg. Unter anderem mit der Forderung nach einer Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze auf 5500 Euro will die Partei ihren "Auftrag 2011" im Wahljahr erfüllen.

Beim Grünen-Parteitag in Freiburg. Unter anderem mit der Forderung nach einer Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze auf 5500 Euro will die Partei ihren "Auftrag 2011" im Wahljahr erfüllen.

© dpa

FREIBURG (dpa/HL). Die Grünen wollen für die von ihnen geforderte Bürgerversicherung im Gesundheitswesen die Gutverdienenden stärker belasten. Auf dem Parteitag in Freiburg fand am Sonntag der Antrag zur stärkeren Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze eine deutliche Mehrheit. Die Grenze soll demnach von derzeit 3750 auf 5500 Euro steigen. Fraktionsvize Fritz Kuhn, der sich für die Erhöhung auf lediglich 4162 Euro stark gemacht hatte, fand keine Mehrheit. Mit einer Bürgerversicherung sollen Beiträge zur Krankenkasse auch auf Miet- und Kapitaleinnahmen sowie Gewinne erhoben werden. Gutverdiener sollen sich nicht mehr wie heute privat versichern können.

Ausführlich befasst sich der Beschluss zur Gesundheitspolitik auch mit den künftigen Leistungsstrukturen. Danach soll die Allgemeinmedizin gestärkt, Integration wieder gefördert werden.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Kommentar: Grüne Träume, grüne Realität

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!